Hans-Beimler-Straße 79-83
17491 Greifswald

Tel: 0 38 34 / 50 26 12
Fax: 0 38 34 / 50 26 61

Kindergarten:
Tel: 03 83 4 / 8 88 77 90

kontakt@waldorf-greifswald.de

Waldorf 100
Vorstand

Vorstand

Der Vorstand

Initiative zur Förderung der Waldorfpädagogik Greifswald e. V.
Rechtsträger der Schule ist ein gemeinnütziger Verein, die Initiative zur Förderung der Waldorfpädagogik Greifswald e. V.  Mitglieder des Vereins sind Eltern, Lehrer, Freunde und Förderer, welche die Vereinsziele unterstützen möchten. Der Verein beruft einmal im Jahr eine ordentliche Mitgliederversammlung ein. Nach außen wird der Verein vertreten durch den Vorstand, dem zur Zeit fünf Eltern und drei Lehrer angehören.

Dr. Janina Becker, Andreas Grieser, Imke König, Katharina Reins, Bettina Rose, Michael Städter, René Walter, Steffen Zenker

Personaldelegation

Die Personaldelegation bearbeitet im Rahmen der Selbstverwaltung der Schule personelle Fragen. Dazu gehören die Werbung neuer Kollegen, die Begleitung neu eingestellter Lehrer und die vorbereitende Planung der Deputate.

Kirstin Bratka, Holger Schade

Öffentlichkeitsarbeit

Die Öffentlichkeitsarbeit der Schule besteht in der Pflege des Kontaktes zu den Lokalzeitungen und anderen Medien, der Redaktion des Jahrbuches und der Gestaltung und Pflege des Internet-Auftrittes der Schule.

Steffen Brasch, Christian Naderhoff, René Walter, Anne Wolf, Holger Schade (Website)

Der Bühnenkreis

Der Bühnenkreis trägt die Verantwortung für die Bühne und die dazugehörigen Einrichtungen im Festsaal der Schule, also die Lichtanlage, Kulissen, Kostüme und Ähnliches. Er pflegt diese Einrichtungen und richtet sie für Veranstaltungen der Schule und Gastspiele ein.

Christian Naderhoff, Sabine Reinhardt

Der Sozialkreis

Der Sozialkreis besteht aus Eltern, welche mit hohem Sachverstand die Elternbeiträge erheben und mit Familien ins Gespräch kommen, welche zeitweise Schwierigkeiten haben, dieser finanziellen Verpflichtung in vollem Umfange nachzukommen. So können alle Kinder unsere Schule besuchen, unabhängig von der wirtschaftlichen Situation ihrer Eltern. Regulär tagt der Sozialkreis derzeit an jedem 1. Dienstag im Monat.

Gwendolin Brassow, Gregor Kochan, Daniel Neubert, Albert Vass