Konferenzen
Die Pädagogische Konferenz
Jeden Donnerstagnachmittag tauschen sich alle Lehrer und andere pädagogische Mitarbeiter der Schule über pädagogische Fragen aus. Man arbeitet z.B. an einem Text über ein bestimmtes Schulalter, über ein bestimmtes Fachgebiet, über eine Festeszeit im Jahreslauf, man bespricht einzelne Klassen, einzelne Kinder und anderes mehr. Die Pädagogische Konferenz ist das Herz der pädagogischen Arbeit aller Lehrer, aus der man sich Kraft und Anregungen für das tägliche Unterrichten holen kann. Zugleich ist sie eine beständige Fortbildung des Kollegiums auf der Grundlage der „Allgemeinen Menschenkunde“ Rudolf Steiners.
Die Schulführungskonferenz
In der Schulführungskonferenz arbeiten diejenigen Kollegen mit, welche die Geschicke der Schule langfristig tragen und verantwortlich mitgestalten wollen. Zur Mitarbeit können Kollegen gebeten werden, die länger als ein Jahr an der Schule tätig sind.
Die Fachkonferenzen
Die Fachkonferenzen treffen sich in unterschiedlichen, oft wöchentlichen Intervallen, um ihr jeweiliges Fach oder ihren Bereich Betreffendes zu bedenken, etwa in der Klassenlehrer-, Oberstufen-, Religionslehrer- oder Klassenkonferenz.
Die Technische Konferenz
Nach einer Pause kommen die Lehrer und die Mitarbeiter der Schule wieder zusammen, um organisatorische Dinge, die den Schulalltag betreffen, zu besprechen, wie etwa Veranstaltungen, Termine, Raumbelegungen und Tagungen.
Aufnahmen
für die Klassen 1 bis 8: Carola Annuß, Claudia Wekenmann-Fuchs, Susanne Blom
(jeweils zusammen mit dem Klassenlehrer)
für die Klassen 9 bis 12: Steffen Zenker
(jeweils zusammen mit dem Klassenbetreuer)