Hans-Beimler-Straße 79-83
17491 Greifswald

Tel: 0 38 34 / 50 26 12
Fax: 0 38 34 / 50 26 61

Kindergarten:
Tel: 03 83 4 / 8 88 77 90

kontakt@waldorf-greifswald.de

Waldorf 100
Elternrat

Elternrat

Wer die Wurzeln unserer Schule betrachtet, erkennt, dass die Schule auf das Engagement von Lehrern und Eltern zurückgeht.

Heute könnten manche Eltern einen anderen Eindruck haben: Die Schule sei ein Angebot unter vielen, das gewählt und bezahlt wird. Obwohl die Hauptamtlichen (LehrerInnen, Verwaltung und Technik) die Schule sorgsam gestalten und pflegen, ist das Engagement der Eltern für den Fortbestand und die Fortentwicklung der Schule unentbehrlich. Zum einen braucht der Trägerverein Mitarbeit und Verantwortungsübernahme, aber genauso sind wir Eltern in den einzelnen Klassengemeinschaften und darüber hinaus gefragt, damit sich ein lebendiges Schulleben entfalten kann.

Im Elternrat treffen sich die Vertreter der einzelnen Klassen jeden 1. Mittwoch im Monat um 19.30 Uhr, um die Angelegenheiten der Schule mitzugestalten.

Darüber hinaus gibt es etwa alle zwei Monate ein Treffen des Elternrates mit den Lehrern der Schulführungskonferenz, das der gegenseitigen Wahrnehmung und Meinungsbildung dient.
Um den Austausch untereinander nicht abreißen zu lassen, wird bei Bedarf und Interesse Internet und Telefon genutzt.

Die Inhalte der Elternratsarbeit sind so unterschiedlich, wie die Probleme, Wünsche und Ziele der Schule. Die Schule sieht den Elternrat häufig als die „Stimme aller Eltern“. Inhalte und Anliegen kommen vom Lehrerkollegium, dem Vorstand, einzelnen Eltern, SchülerInnen direkt oder über deren Eltern. Der Elternrat sucht nach Lösungen, macht Vorschläge, vertritt Elternwünsche und versucht intern im Konsens zu entscheiden. Er ermöglicht Austausch und Hilfe der Eltern aller Klassen untereinander und in aktiver Zusammenarbeit mit Lehrern und Verwaltungsmitarbeitern.
Der Elternrat tagt schulöffentlich, Eltern, LehrerInnen und SchülerInnen sind als Gäste gerne willkommen. Der Elternrat wünscht sich ausdrücklich das Engagement jedes einzelnen, da doch immer wieder zu Tage tritt, dass die vermeintliche Einzelmeinung von anderen mitgetragen wird und auch andere gleiche Wünsche und Ideen haben.

Der Elternrat verschickt zu den jeweiligen Sitzungen vorab eine Einladung mit Tagesordnung und ggf. Tischvorlagen, sodass eine Vorbereitung möglich ist. Ebenso kann es sein, dass einzelne Punkte unter Teilausschluss der Schulöffentlichkeit stattfinden, um persönliche Belange zu wahren oder Persönlichkeitsrechte zu schützen.

Die Mitglieder des Elternrats haben ein offenes Ohr für Fragen, Sorgen und Vorschläge und sind erreichbar per E-Mail unter elternrat@waldorf-greifswald.de