Hans-Beimler-Straße 79-83
17491 Greifswald

Tel: 0 38 34 / 50 26 12
Fax: 0 38 34 / 50 26 61

Kindergarten:
Tel: 03 83 4 / 8 88 77 90

kontakt@waldorf-greifswald.de

Waldorf 100
Projekte

Projekte

Instrumentalunterricht

Wir bieten viele Möglichkeiten zur musikalischen Bildung:

  • Geige: unterrichtet durch Herrn Rann (0175 2019703)
  • Klavier: unterrichtet durch Frau Dr.Biffar (03834 898562)
  • Klavier: unterrichtet durch Herrn Denisov (0152 32150188)
  • Querflöte: unterrichtet durch Herrn Hildebrandt (038328 65143)
  • Gitarre: unterrichtet durch Herrn Ohl-Tschech (039998 424182)
  • Cello: unterrichtet durch Herrn Wekenmann (03834 853794)
  • Saxophon: unterrichtet durch Frau Martens (0175 6868857)
  • Schlagzeug: unterrichtet durch Herrn Görsch (info@trommelthomas.de)

Kinder-Zirkus

Jeden Montag treffen sich in unserer Turnhalle kleine und große Artisten um in zahlreichen Zirkusdisziplinen ihr Können zu erproben: Akrobatik, Jonglage, Laufkugel, Einrad fahren, Rola Bola, Springseil, Hula Hoop …

Im Vordergrund steht die erste Berührung mit den Zirkusrequisiten, die ersten Erfolge im Umgang damit und das spielerische Erlernen und Festigen motorischer Fähigkeiten der Kinder wie Beweglichkeit, Körperbeherrschung Reaktion und Gleichgewicht.

Im Moment sind die meisten Zirkuskinder zwischen 7 und 9 Jahren alt. Wir sind offen für Kinder und Jugendliche ab der dritten Klasse und freuen uns jederzeit über Zuwachs. Um den Bedürfnissen der größeren Zirkusartisten (ab 10 Jahre) gerecht zu werden, denken wir gerade darüber nach ob und wie wir eine zweite Zirkuszeit anbieten können.

Ansprechpartner für den Zirkus sind Herr Daniel Zenner (daniel@nofridge.de) und das Schulbüro

Bewegung

Kontakt über Frau Rose (0176-22980780)

Fahrradwerkstatt

In unserer Fahrradwerkstatt erarbeiten sich einige Schülerinnen und Schüler der 10. Klasse die grundlegenden Fähigkeiten, die man braucht, um Fahrräder zu reparieren. Von der Schlauchreparatur über die Lichtversorgung bis hin zu Bremsen einstellen, Kette wechseln, Schaltung einstellen usw. lernen die Schüler im Laufe eines Jahres das Allerwichtigste. Die Räder, an denen wir lernen, sind meist nicht mehr benutzte Räder, die wir wieder aufarbeiten. Diese bieten wir dann für einen fairen Preis zum Verkauf an. Es ist aber auch möglich, kleinere Reparaturen bei uns in Auftrag zu geben. Wir werden das Meiste erledigen können! Wir freuen uns jederzeit über Fahrräder zum Aufarbeiten oder auch nur als Ersatzteilspender!

Kontakt über Herrn Schade (0176 30327600)

Theater-AG

Die Theater AG hat sich im Jahre 2004 aus einer Schülerinitiative von drei Schülern der Oberstufe gegründet. Am 1. April 2005 brachten diese die kleine Komödie " der Bär" von Anton Tschechow erfolgreich auf die Bühne. Einige Zeit später wurde dieser Impuls von einer größeren Schülergruppe aus der Oberstufe aufgegriffen und seither ist die Theater AG eine fortlaufende Gemeinschaft, in der sich für jedes Schuljahr eine neue Gruppe von schauspielbegeisterten Schülern zusammenfindet , um mit der Hilfe von Frau Kläy ein selbstgewähltes Stück zur Aufführung zu bringen. Mit zwei Stücken nahm die Theater AG auch am Theatertreffen des Greifswalder Theaters teil, wodurch sie in den Austausch mit Schülern anderer Schulen treten konnte. Jedesmal fehlt es nicht an Initiative, Spielfreude und Schaffenskraft und die ausschließlich in der Freizeit erarbeiteten Stücke sind von ganz unterschiedlicher Art, finden aber immer Anerkennung von der Schulgemeinschaft und auch bei einer öffentlichen Abendaufführung von den Zuschauern. Der Aufwand ist je nach Elan und Einsatz unterschiedlich groß, von einem Bühnenbild ohne Kulissen bis zu einer selbstentworfenen und gebauten Drehbühne kam alles schon vor.

Folgende Stücke kamen durch die Theater AG auf die Bühne:
der Bär von Anton Tschechow
Mr. Pike Irrenhaus von Ken Campbell
"Arsen und Spitzenhäubchen" nach dem gleichnamigen Film von Frank Capra
"Tote küssen nicht" nach Jean Paul Satre
"Was ihr wollt" von W. Shakespeare