Hans-Beimler-Straße 79-83
17491 Greifswald

Tel: 0 38 34 / 50 26 12
Fax: 0 38 34 / 50 26 61

Kindergarten:
Tel: 03 83 4 / 8 88 77 90

kontakt@waldorf-greifswald.de

Waldorf 100
Waldorfpädagogik

Waldorfpädagogik

an der Freien Waldorfschule Greifswald heißt:

  • in den ersten 8 Schuljahren von einem Klassenlehrer/Klassenlehrerin unterrichtet zu werden
  • in einer stabilen sozialen Gemeinschaft über die gesamte Schulzeit das Gefühl von Geborgenheit erleben zu dürfen
  • nach einem Lehrplan unterrichtet zu werden, der sich an den Entwicklungsphasen des Kindes orientiert
  • intensives Lernen durch Epochenunterricht
  • ein durch rhythmische Elemente gegliederter Unterricht
  • Fremdsprachenunterricht in Englisch und Russisch ab der 1. Klasse
  • Musik, Malen und Eurythmie von der 1. bis zur 12. Klasse
  • praktischer handwerklicher Unterricht von den unteren Klassen bis zur 12. Klasse
  • Lernen ohne Zensuren
  • Jahreszeugnisse, die in Textform die Entwicklung des Kindes/ des Jugendlichen dokumentieren
  • im Schulchor bzw. im Schulorchester miteinander musizieren zu können
  • Schauspielprojekte in der 8. und 12. Klasse
  • freien bzw. evangelischen Religionsunterricht für jedes Kind
  • Klassenreisen zu Unterrichtsthemen
  • Praktika in der Oberstufe (Landwirtschaft, Feldmessen, Sozialpraktikum, Kunstfahrt Italien)
  • gemeinsam Monatsfeiern und Jahresfeste zu gestalten
  • die verschiedenen Schulabschlüsse wie Berufsreife, Mittlere Reife sowie Abitur erlangen zu können

"Das Kind in Ehrfurcht aufnehmen, in Liebe erziehen, in Freiheit entlassen." Rudolf Steiner

Unser Ziel ist es, hier in Zukunft durch bebilderte Epochenberichte einen intensiven Einblick in unseren Schulalltag zu gewähren. Für die Umsetzung bitten wir um etwas Geduld.